
Lagebericht
Die Demokratische Republik Kongo ist der härteste Ort für Mütter, sagt ein neuer Bericht der Organisation Save the Children. Am besten geht es ihnen in Finnland, gleich darauf folgen Schweden und Norwegen. Die Studie verglich die Situation von Müttern in 176 Ländern anhand der Faktoren Müttergesundheit, Kindersterblichkeit, Bildung und Einkommen. Unter den zehn Letztgereihten sind ausschließlich Länder aus Subsahara-Afrika – dort stirbt durchschnittlich eine von 30 Frauen während Schwangerschaft oder Geburt, jedes siebte Kind kommt vor seinem fünften Geburtstag zu Tode.
Die höchsten absoluten Zahlen bei der Müttersterblichkeit weist aber Indien auf: Dort sterben jährlich 56.000 werdende Mütter. Von den industrialisierten Ländern hat die USA die höchste Todesrate unter Neugeborenen: 11.300 Babys sterben dort jedes Jahr noch am Tag ihrer Geburt.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.